Meldepflicht für Wärmemengenzähler

Die Ersteichung durch die Behörden entfiel mit dem neuen Mess- und Eichgesetz zum 19.04.2016. Um den Verbraucherschutz zu garantieren hat der Gesetzgeber deswegen die Anzeigepflicht für Wärmemengenzähler erlassen. Hier erfahren Sie worauf Sie als Betreiber achten müssen.

WEITERLESEN

Wärmenetz aus roten Zahlen gerettet

Wie gravierend es ist, wenn ein Wärmenetz nicht kompetent geplant und fachmännisch umgesetzt wird, zeigt das Beispiel vom Nahwärmenetz Kemnath am Buchberg in der Oberpfalz. Schon im Jahr 2012 hat sich aus einem Zusammenschluss mehrerer Kommunen eine Energiegenossenschaft gebildet, um die Abwärme einer nahegelegenen Biogasanlage mit 400kW nachhaltig zu nutzen und damit die zunächst 72 interessierten Anschlusshäuser zu heizen. Als Notheizung in Spitzenzeiten sollte ein Ölkessel dienen.

 

WEITERLESEN

Wohnbauprojekt in Zeiten des Klimawandels

Wer heute einen Neubau plant, beschäftigt sich nicht nur mit der Gebäudearchitektur und Raumaufteilung, sondern Nachhaltigkeit ist das Wort der Zukunft.  In Deggenhausertal (Bodenseekreis) entsteht gerade  so ein nachhaltiges Neubaugebiet mit mehreren Niedrigenergie Häusern in Reihen- und Doppelhaus Ausführung.

 

WEITERLESEN
  1. zurück <<<
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14
  16. 15
  17. 16
  18. 17
  19. 18
  20. 19
  21. 20
  22. 21
  23. 22
  24. 23
  25. 24
  26. 25
  27. 26
  28. 27
  29. 28
  30. 29
  31. 30
  32. 31
  33. 32
  34. 33
  35. 34
  36. 35
  37. 36
  38. 37
  39. 38
  40. 39
  41. 40
  42. 41
  43. 42
  44. 43
  45. 44
  46. 45
  47. 46
  48. 47
  49. 48
  50. 49
  51. 50
  52. 51
  53. 52
  54. 53
  55. 54
  56. 55
  57. 56
  58. 57
  59. 58
  60. 59
  61. 60
  62. 61
  63. 62
  64. 63
  65. 64
  66. 65
  67. 66
  68. 67
  69. 68
  70. 69
  71. 70
  72. 71
  73. 72
  74. 73
  75. 74
  76. >>> weiter

Alle Themen im ENERPIPE-BLOG

„Als Landwirt und Vater von vier Kindern denke ich zukunftsorientiert, deshalb wollte ich weg von fossilen Energien und hin zum Heizen mit Bioenergie aus heimischen Wäldern.“
Wolfgang Heubeck