Vor dem Hintergrund des geplanten Atomausstiegs und der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende werden die Anteile der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung an der Strom- und Wärmeerzeugung weiter steigen.
Vor dem Hintergrund des geplanten Atomausstiegs und der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende werden die Anteile der erneuerbaren Energien und der Kraft-Wärme-Kopplung an der Strom- und Wärmeerzeugung weiter steigen.
Am 25. Juni 2015 findet in Garching bei München das 8. bayerische Energieforum im Bürgerhaus statt - unter dem Motto:
Power für Bayerns Kommunen!
Familie Mittermair-Schambeck aus Lenggries entschied sich 2013 für umweltbewußtes Heizen aus erneuerbaren Energien. Auf diesem Wege nutzen die Sägewerksbesitzer nun die Wärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.