Wirksamer kann man ein Wärmenetz nicht betreiben!
Im Mai 2014 begann Martin Wecker aus Merching mit der Planung eines Nahwärmenetzes.
Als Energiequelle dient eine Hackschnitzelheizung der Firma Heizomat mit einer thermischen Leistung von 150 kW.
Wirksamer kann man ein Wärmenetz nicht betreiben!
Im Mai 2014 begann Martin Wecker aus Merching mit der Planung eines Nahwärmenetzes.
Als Energiequelle dient eine Hackschnitzelheizung der Firma Heizomat mit einer thermischen Leistung von 150 kW.
Wir freuen uns mit dem Energiedorf Wildpoldsried über den European Energy Award (eea), den die
bayerische Gemeinde für ihr umweltbewusstes Engagement im November 2014 in Monaco verliehen bekommen hat.
Schon seit den 70er Jahren ist die Familienbrauerei Felsen Bräu aus Thalmannsfeld ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und erneuerbare Energien. Mit Unterstützung der Enerpipe GmbH, Hilpoltstein, und zusammen mit einer benachbarten Biogasanlage versorgt sie seit drei Jahren das Nahwärmenetz des Ortes. Auf diesem Weg nutzt die Privatbrauerei die Überschusswärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.