Effektives Nahwärmenetz durch modernste Technik

Wirksamer kann man ein Wärmenetz nicht betreiben!

Im Mai 2014 begann Martin Wecker aus Merching mit der Planung eines Nahwärmenetzes.
Als Energiequelle dient eine Hackschnitzelheizung der Firma Heizomat mit einer thermischen Leistung von 150 kW.

WEITERLESEN

European Energy Award für Wildpoldsried

Wir freuen uns mit dem Energiedorf Wildpoldsried über den European Energy Award (eea), den die
bayerische Gemeinde für ihr umweltbewusstes Engagement im November 2014 in Monaco verliehen bekommen hat.

WEITERLESEN

Brauerei versorgt ein ganzes Dorf mit Wärme

Schon seit den 70er Jahren ist die Familienbrauerei Felsen Bräu aus Thalmannsfeld ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und erneuerbare Energien. Mit Unterstützung der Enerpipe GmbH, Hilpoltstein, und zusammen mit einer benachbarten Biogasanlage versorgt sie seit drei Jahren das Nahwärmenetz des Ortes. Auf diesem Weg nutzt die Privatbrauerei die Überschusswärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.

WEITERLESEN
  1. zurück <<<
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14
  16. 15
  17. 16
  18. 17
  19. 18
  20. 19
  21. 20
  22. 21
  23. 22
  24. 23
  25. 24
  26. 25
  27. 26
  28. 27
  29. 28
  30. 29
  31. 30
  32. 31
  33. 32
  34. 33
  35. 34
  36. 35
  37. 36
  38. 37
  39. 38
  40. 39
  41. 40
  42. 41
  43. 42
  44. 43
  45. 44
  46. 45
  47. 46
  48. 47
  49. 48
  50. 49
  51. 50
  52. 51
  53. 52
  54. 53
  55. 54
  56. 55
  57. 56
  58. 57
  59. 58
  60. 59
  61. 60
  62. 61
  63. 62
  64. 63
  65. 64
  66. 65
  67. 66
  68. 67
  69. 68
  70. 69
  71. 70
  72. 71
  73. 72
  74. 73
  75. 74
  76. >>> weiter

Alle Themen im ENERPIPE-BLOG

„Durch die Idee der dezentralen Pufferspeicher und der intelligenten Steuerung von ENERPIPE können wir auch in einem Neubaugebiet die Nahwärme rentabel anbieten und somit die Energiewende vor Ort voran bringen.“
Norbert Flachenecker, Inhaber der Wärme.natürlich GbR