Wirksamer kann man ein Wärmenetz nicht betreiben!
Im Mai 2014 begann Martin Wecker aus Merching mit der Planung eines Nahwärmenetzes.
Als Energiequelle dient eine Hackschnitzelheizung der Firma Heizomat mit einer thermischen Leistung von 150 kW.
Wirksamer kann man ein Wärmenetz nicht betreiben!
Im Mai 2014 begann Martin Wecker aus Merching mit der Planung eines Nahwärmenetzes.
Als Energiequelle dient eine Hackschnitzelheizung der Firma Heizomat mit einer thermischen Leistung von 150 kW.
Schon seit den 70er Jahren ist die Familienbrauerei Felsen Bräu aus Thalmannsfeld ein Vorreiter in Sachen Umweltschutz und erneuerbare Energien. Mit Unterstützung der Enerpipe GmbH, Hilpoltstein, und zusammen mit einer benachbarten Biogasanlage versorgt sie seit drei Jahren das Nahwärmenetz des Ortes. Auf diesem Weg nutzt die Privatbrauerei die Überschusswärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.
Von der ersten Idee im Frühjahr 2012 bis zum Baubeginn 2013 verging knapp ein Jahr. Im Herbst 2014 konnte das komplette große Nahwärmenetz der Gemeinde Polsingen an die Biogasanlage der GbR Bioenergie Minnameier & Lehner angeschlossen und in Betrieb genommen werden.