Wenn man mit Abfallprodukten, wie z.B. Dung, Strom gewinnen kann und als Nebenprodukt dieses Verfahrens noch Wärme entsteht, dann handelt es sich um eine Biogasanlage, die Strom und Wärme aus regenerativer Energie erzeugt. Genauso eine Anlage steht schon seit vielen Jahren bei Andreas Schmidt in der Nähe von Eismannsberg. Zu Beginn wollte der Landwirt nur Strom an ein kommerzielles Netz liefern. Bei der Stromproduktion wird Wärme erzeugt. „75 Prozent der Wärme sind bislang ungenutzt in der Luft verpufft“, stellt der Biogasanlagenbetreiber fest.