Wie so ein Wärmenetz entstehen und später auch wachsen kann zeigt die Nawaro-Energie Pickließem. Ein Bericht aus dem Bioenergie-Fachmagazin "energie aus Pflanzen" 2/2019.
Wie so ein Wärmenetz entstehen und später auch wachsen kann zeigt die Nawaro-Energie Pickließem. Ein Bericht aus dem Bioenergie-Fachmagazin "energie aus Pflanzen" 2/2019.
Nach der grundsätzlichen Überlegung ein Wärmenetz umsetzen zu wollen, wird es dann auch schnell konkret: Denn Wirtschaftlichkeitsberechnungen aufgrund des örtlichen Potenziales zeigen schnell, ob ein Wärmenetz wirklich rentabel ist. ENERPIPE begleitete diesen Schritt in Dornhausen.
Ein Wärmenetz sieht man nicht – die Planungen dazu auch nicht! Aber bevor Bagger oder Fräse vor Ort die Nahwärmerohre in den Boden legen und schließlich die Wärme transportiert werden kann, muss noch einiges an Vorarbeiten geleistet werden. Unser Projekt in Dornhausen werden wir in den kommenden Wochen von der Idee bis zur Umsetzung begleiten.