Zeige nur Referenzen, bei denen folgendes ENERPIPE-Produkt verbaut wurde: Bitte wählen

Oberdorf mit klarem Ziel vor Augen

Was passiert eigentlich, wenn die neue Heizperiode anfängt, aber die Heizung noch nicht fertig gestellt ist? Dieses Szenario mag sich wohl kaum einer ausmalen. Die Oberdorfer müssen sich darüber auch keine Gedanken mehr machen: pünktlich zur neuen Heizperiode haben sie ihr Nahwärmenetz fertiggestellt.

WEITERLESEN

Regenerative Wärme im Ostalbkreis

Oft liegt das Gute so nahe: Im baden-württembergischen Westerhofen betreibt seit kurzem Landwirt Stefan Elser ein Wärmenetz. Damit versorgt er neben 8 Anschlussnehmern auch die hofeigene Trocknung mit Wärme. Entstanden war die Idee eines Wärmenetzes durch den Wunsch die vorhandene Wärme zu nutzen. Nach langen Überlegungen ging es dann aber schnell: nach acht Monaten Bauzeit wurde das Netz im März 2018 fertiggestellt und konnte somit in Betrieb gehen.

WEITERLESEN

Nahwärmenetz zahlt sich aus

DEGERSHEIM — Die Bioenergie Degersheim konnte auf ihrer diesjährigen Generalversammlung den anwesenden Genossenschaftsmitgliedern erfreuliche Zahlen vorlegen.

WEITERLESEN
  1. zurück <<<
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14
  16. 15
  17. 16
  18. 17
  19. 18
  20. 19
  21. 20
  22. 21
  23. 22
  24. 23
  25. 24
  26. 25
  27. 26
  28. 27
  29. 28
  30. 29
  31. 30
  32. 31
  33. 32
  34. >>> weiter

ENERPIPE-Produkte im Einsatz

„Durch die Idee der dezentralen Pufferspeicher und der intelligenten Steuerung von ENERPIPE können wir auch in einem Neubaugebiet die Nahwärme rentabel anbieten und somit die Energiewende vor Ort voran bringen.“
Norbert Flachenecker, Inhaber der Wärme.natürlich GbR