Familie Mittermair-Schambeck aus Lenggries entschied sich 2013 für umweltbewußtes Heizen aus erneuerbaren Energien. Auf diesem Wege nutzen die Sägewerksbesitzer nun die Wärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.
Familie Mittermair-Schambeck aus Lenggries entschied sich 2013 für umweltbewußtes Heizen aus erneuerbaren Energien. Auf diesem Wege nutzen die Sägewerksbesitzer nun die Wärme aus dem hauseigenen Hackschnitzelkessel.
Der Landwirt Hans-Ulrich Martensen aus Sönnebüll/Schleswig Holstein betreibt ein Nahwärmenetz, das über ein BHKW betrieben wird. Ein Satelliten-BHKW steht an einer nahe gelegenen Klinik und versorgt diese mit Wärme, das andere BHKW ist direkt an seinem Hof. Beide Energiequellen werden nun mit je einer Power-to-Heat Anlage von ENERPIPE erweitert.
Im April 2014 wurde die erste Regelheizung R-EH von ENERPIPE im Nahwärmenetz in Trommetsheim eingebaut. Jetzt, fast ein Jahr danach, kann ein durchweg positives Resümee gezogen werden, wie nachfolgender Artikel im "Biogas Journal" beweist.