Es gibt viele Gründe sich einem Nahwärmenetz mit Holzfeuerung anzuschließen. Abgesehen vom Klimaschutz und der Energiewende, hat so ein Wärmenetz aus erneuerbaren Energien ganz persönliche Vorteile: ist der Öltank im Keller erstmal ausgebaut, steht kein Gefahrengut mehr im Haus und der Platz kann anderweitig genutzt werden. Wartungs- und Kaminkehrerkosten entfallen und man macht sich unabhängig von schwankenden Öl- und Gaspreisen. Ein Wärmenetz sorgt für langfristig stabile Kosten und wird staatlich gefördert. Treibhausgase werden vermieden, die Wertschöpfung bleibt in der Region, da die Hackschnitzel aus Restholz der heimischen Wälder hergestellt werden.