Power-to-heat
Hechlingen am See: 100% Wärme aus Holzhackschnitzeln
Die Versorgung mit Nahwärme ist derzeit vielerorts ein Thema. Auch in Hechlingen am See hat man sich dafür entschieden.
Westheim: Jetzt wird nachhaltig und klimaschonend geheizt
Das Leuchtturm-Projekt der Nahwärme Westheim eG ist ein bemerkenswertes Beispiel für nachhaltige Energieversorgung und technologischen Fortschritt.
Vestenbergsgreuth: Klimaneutrales Wärmenetz mit Hackschnitzeln
Das Nahwärmenetz versorgt seit Herbst 2022 vornehmlich öffentliche Gebäude.
Binabiburg: Spatenstich für ein Nahwärmenetz
Im Juni 2023 ist der Startschuss für das Nahwärmenetz in Binabiburg gefallen. Die Tiefbauarbeiten im kleinen Ort bei Landshut beginnen!
Illenschwang: Spatenstich für ein großes Nahwärmenetz
Endlich kann es losgehen! Im Rahmen der Dorferneuerung mit Kanalarbeiten und Breitbandverlegung werden zeitgleich ca. 3,5 km hochgedämmte Wärmerohre FibreFLEX verlegt
Deckersberg: Eine perfekte Symbiose - Biohof und Erneuerbare Energien
Nie wieder von steigenden Energiekosten abhängig sein. Nie wieder darüber nachdenken müssen, ob das Öl oder Gas im Winter für alle ausreicht.
Nahwärme Sammenheim: Hier werden die heimischen Ressourcen besonders effizient eingesetzt.
Dezentrale Pufferspeicher erlauben eine schlanke Systemauslegung, die Wärmeverluste reduziert.
Nahwärme Ettenstatt: Die Genossenschaft baut auf mehr als nur eine Energiequelle.
Zu den bereits bestehenden Nahwärmenetzen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ist mit Ettenstatt ein weiteres hinzugekommen.
Kammerstein: Energiewende mit Wir-Gefühl
Die "Nahwärme Kammerstein" setzt auf Holz und Wertschöpfung aus der Region.
Zeitlarn: Erneuerbare Energien für eine berechenbare Zukunft
Neue Wege mit erneuerbaren Energien geht jetzt auch Max Wilhelm aus Zeitlarn bei Vilshofen. Die ständig steigenden Öl- und Gaspreise, die Unsicherheit im Hinblick auf die…