Zum Hauptinhalt springen

Sonstige Heizquellen

Neben den bisher vorrangig genutzten Wärmequellen, wie Biogasanlagen oder Hackschnitzelkesseln, werden auch weitere Heizquellen für Nahwärmenetze genutzt. Ein Beispiel sind Großwärmpepumpen, Solarthermie, Geothermie und KWK-Anlagen. Eine Kombination aus verschiedenen Heizquellen ist oft möglich und sinnvoll.

Anzahl Projekte: 4 | Thema: Sonstige
ENERPIPE Wärmenetz in Lonnerstadt

Nahwärmeprojekt Lonnerstadt: Der Spatenstich ist gemacht

In Lonnerstadt rollen die Bagger – das Nahwärmenetz aus erneuerbaren Energien nimmt Gestalt an.

zum Projekt

Stadtwerke Espelkamp: Nahwärme im Neubaugebiet für bis zu 50 Häuser

Als modernes Dienstleistungsunternehmen entwickeln die Stadtwerke Espelkamp nachhaltige und zukunftsträchtige Energiekonzepte. 

zum Projekt
Wärmenetz in Erlangen: Baugebiet in Erlangen

Stadtwerke Erlangen: ein neues Wohngebiet entsteht und wird mit Nahwärme versorgt.

Erlangen wächst. Und damit wird der Wohnraum immer knapper. Diesem Problem begegnete der Stadtrat von Erlangen mit der Ausweitung des Entwicklungsgebietes „Erlangen-West…

zum Projekt
Harste Heizzentrale außen

Projekt der Stadt Harste, Niedersachsen

Eine umweltfreundliche und dennoch kostengünstige Wärmeversorgung steht für viele Eigenheimbesitzer im Vordergrund.

zum Projekt