Biogasanlage als Wärmequelle
Biogas ist eine erneuerbare Energiequelle, da es aus organischen Abfällen gewonnen wird. Mit bestehenden Biogasanlagen wird bereits vielerorts „grüner“ Strom erzeugt. Ein schlüssiges Wärmekonzept sorgt zusätzlich für die kostengünstige Beheizung ganzer Orte und für ein wirtschafliches Plus des Betreibers.
Nahwärmenetz in Pfofeld, Bayern
Im Dorf Pfofeld wurden 2017 148 Einfamilienhäuser, zwei Gaststätten, ein Jugendheim und ein Sportheim mit Nahwärme angeschlossen.
Lämersdorf: Ein Landwirt startet durch
Lämersdorf, Hammer und Kaimling machen sich für den Klimaschutz stark, denn in ihrem Wärmenetz werden Energien aus der Region genutzt.
Heizhaus in Reibersdorf eingeweiht
Mit der Gründung der Energiegenossenschaft Reibersdorf ging man im beschaulichen Ortsteil Reibersdorf in der Gemeinde Parkstetten ganz neue Wege.
Fürth-Unterfarrnbach: Biogasanlage heizt Schulhaus
Der Unterfarrnbacher Landwirt Rainer Huber betreibt eine Biogasanlage mit kleinem Blockheizkraftwerk, das seine Wärme an einige Haushalte und an eine nahegelegene…
Breitnau-Tiefen – Biogasabwärme effektiv nutzen
Schon seit mehreren Jahren betreibt Landwirt Simon aus Breitnau-Tiefen im Hochschwarzwald eine Biogasanlage zur Stromerzeugung, die im Lauf der Zeit um ein weiteres…
Herzogenaurach-Zweifelsheim - Problemlose Netzerweiterung
Im Auftrag der Betreiberfirma Heinl Bio Energie hat ENERPIPE im Oktober 2014 eine Erweiterung des bestehenden Nahwärmenetzes in Herzogenaurach-Zweifelsheim realisiert.
Langenaltheim: eines der größten bayerischen Nahwärmenetze
Auf genossenschaftlicher Basis wurde eines der größten bayerischen Nahwärmenetze in Betrieb genommen. Das Team von ENERPIPE war vom ersten Spatenstich an mit an Bord.
Kaiserbach-Gebenweiler: Hand in Hand zum Nahwärmenetz
In dem kleinen Ort Gebenweiler im Schwäbischen Wald begannen die Bauarbeiten für ein Nahwärmenetz, das über die Biogasanlage von Österle Bioenergie betrieben wird.
Nahwärme Niederaltheim eG setzt auf erneuerbare Energien
Die Dorfgemeinschaft aus Niederaltheim hat sich im Frühjahr 2014 dafür entschieden, eine Nahwärmegenossenschaft zu gründen und sich zum Ziel gesetzt, Wärme aus…
Dittenheim: Ein großes Nahwärmenetz mit erneuerbaren Energien
Die mittelfränkische Gemeinde Dittenheim im Altmühltal setzt nun in der Wärmeerzeugung auf erneuerbare Energien.