Mellrichstadt: Zwei Power-to-Heat Anlagen für ein Wärmenetz
Um überschüssigen Strom aus dem Stromnetz zur Wärmeerzeugung zu nutzen, wurden zwei ENERPIPE Power-to-Heat Anlagen vom Typ R-EH mit 450 kW und 300 kW in das vorhandene System integriert.
Eine übergeordnete Steuerung verwaltet die Kraftwerke und gibt alle nötigen Signale an die ENERPIPE SPS-Steuerung vom Typ Touch-Tronic weiter. Die beiden R-EH-Module werden jedoch nur von einer Touch-Tronic verwaltet.
Mehr Infos zum Produkt:

SPS Steuerung